• zur Aufnahme einer direkten Verbindung mit einem Notrufdienst in allen EU-Ländern
•aus dem Festnetz ohne zusätzliche Vorwahlen (einschließlich öffentlicher Telefone) oder vom Handy aus jederzeit und gebührenfrei
In den meisten Ländern ergänzt die 112 die bestehenden nationalen Notrufnummern. In Deutschland, Dänemark, Finnland, den Niederlanden, Portugal, Schweden und Rumänien ist die 112 die alleinige Notrufnummer.
Hintergrund
Der europaweite Notruf 112 wurde 1991 eingeführt, um – zusätzlich zu den nationalen Notrufnummern – eine einheitliche Notrufnummer in allen EU-Mitgliedstaaten zu etablieren und Notdienste insbesondere für Reisende leichter erreichbar zu machen.
Seit 2003 müssen die Telekommunikationsbetreiber den Rettungsdiensten Informationen zum Standort des Anrufers übermitteln, um ein rasches Auffinden von Unfallopfern zu ermöglichen. Im Übrigen ist es die Aufgabe der Mitgliedstaaten, die Nummer 112 bei den Bürgern besser bekannt zu machen.