17 Helferinnen und Helfer des DRK und 2 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr bekamen zum Abschluss ihrer Sanitätsausbildung in Dippoldiswalde ihre Urkunden überreicht.
In der 45-stündigen Ausbildung hatten die Teilnehmer unter anderem die erweiterten Sofortmaßnahmen bei Herz-Kreislauf-Versagen und Schock sowie beim Umgang mit dem Notfallpatienten gelernt. Anschließend stellten die Prüflinge ihr neu erworbenes Wissen bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung, bei praktischen Fallbeispielen und in der Theorie unter Beweis.
Der Vorstandsvorsitzende der DRK-Kreisverband Dippoldiswalde, Axel Werthmann gratulierte den Prüflingen zu der Bestanden Prüfung.
Lehrgangsleiter René Woithe freute sich über den qualifizierten Nachwuchs in den Reihen der Ehrenamtlichen. Die Helfer stehen nun unter anderem für qualifizierte Sanitätsdienste bei größeren Veranstaltungen wie Konzerten, sportlichen Wettkämpfen etc. zur Verfügung.
Die Ausbildung zum Sanitäter müssen alle ehrenamtlichen Mitglieder des DRK durchlaufen um ein fester Bestandteil der DRK-Bereitschaft zu sein. Nach dieser Ausbildung werden die neuen Sanitäter in die einzelnen Fachrichtungen, wie beispielsweise Betreuung oder Verpflegung weiter ausgebildet.