10 Mannschaften, davon 5 aus dem Kreis Ústi nad Labem, übten dabei an unterschiedlichen Stationen den Alltag des Rettungsdienstes. Dabei wurde neben dem medizinischen Fachwissen auch technisches Geschick bewertet. Neben traumatischen Verletzungen durch einen Pferdetritt oder das Überrollen durch einen LKW wurden auch Fachbereiche des Rettungsdienstes wie das Abseilen am Felsen oder die Rettung unter Zusammenarbeit mit der Wasserwacht geübt.
Auch Gäste aus Politik, Verwaltung und den Führungsstrukturen des DRK Sachsen konnten sich davon ein Bild machen. Ein besonderer Dank geht neben Teilnehmern des Rettungsdienstes aus Ústi nad Labem, dem Rettungsdienst aus Dippoldiswalde, Sebnitz und Pirna auch an die vielen Schiedsrichter, Darsteller, Schminker und dem Küchenpersonal aus den DRK Bereichen. Ebenso an die Freiwillige Feuerwehr, dem THW OV Dippoldiswalde, der Schütz Zahntechnik GmbH sowie der Firma Hamann Bauunternehmen GmbH.