You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Samstagmorgen. Acht Uhr. Dienstbeginn. Zehn Feuerwehrleute und Sanitäter im Alter von acht bis sechszehn Jahren besetzten vom 28. bis 29. Juni das Gerätehaus an der Talsperrenstraße. 30 Stunden werden…
Weihnachtsgruß 2022
Bergwacht Altenberg 2022
Weihnachtsgruß 2019
DRK Rettungswache in Dippoldiswalde
Neue Technik für die Bergwacht
DRK Weihnachtsretter in Prag
DRK Seniorenheim Glashütte
DRK…
Heute wurden um kurz nach 10 Uhr ein Großaufgebot an Rettungskräften zu einem Massenanfall von Verletzen in die Oberschule Geising alarmiert. Grund war die Verletzung mehrerer Schüler durch…
Damit in schwierigen Lebenslagen die "kleinen Patienten" immer einen treuen Begleiter haben, nahm der Vorstandsvorsitzende Axel Werthmann, der Leiter
Rettungsdienst Heiko Dietrich sowie die…
Der Präsident des DRK-Kreisverbandes Dippoldiswalde übergab den Mitarbeitern im Rettungsdienst vertreten durch den Leiter Rettungsdienst Heiko Dietrich und Paul Kurenz einen neuen Rettungswagen sowie…
Am 29. August 2018 übte die Feuerwehr der Gemeinde Klingenberg den Ernstfall.
Dabei wurde ein Brand mit mehreren Verletzten im Gewerbegebiet Höckendorf simuliert. Desweiteren wurden auch nach der…
Im September 2012 wurden durch 3 Kameraden des Rettungsdienstes des DRK-Kreisverbandes Dippoldiswalde e.V. vier Weiterbildungen zum Thema Rettungsdienst und Krankentransport für ca. 150…
Als Mitarbeiter im DRK-Rettungsdienst stand sein Denken und Handeln stets im Zeichen der Erhaltung von Leben und Gesundheit anderer Menschen.
Als einer der Gründungsmitglieder des DRK-Ortsvereins…
Am Dienstag, dem 31.10.2017, konnte ein weiterer Punk im Rahmen des „Projektes zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Ausbildung“ begonnen werden.
Bereits zum zweiten mal haben…
Mal wieder wurde das deutsch-tschechische Projekt zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Ausbildung im Rettungsdienst um einen Projektpunkt bereichert.
An vier Tagen im Monat…