Die Dippser Projektmitarbeiter Lars Dittrich und Michael Voigt wurden letzten Freitag geladen, um von dem Arbeitsstand im "Projekt zur Förderung der Ausbildung und Zusammenarbeit im Rettungsdienst" auf sächsischer Seite zu berichten. Dies wurde im Rahmen der Abschlusskonferenz der bayerischen Kollegen in ihrem Projekt Grenzüberschreitender Rettungsdienst GÜ-RD in Weiden durchgeführt. Nach dreijähriger intensiver Arbeit zwischen Bayern und Tschechien konnten die erreichten Projektziele vorgestellt werden sowie Ausblicke auf weitere, abschließende Projektaktivitäten mit dem Ausblick auf ein Folgeprojekt. Damit sind die Kollegen den sächsischen Rettungsdienstmitarbeitern einen Schritt voraus. In Sachsen ist die Abschlusskonferenz für Ende 2019 geplant.
Neben gemeinsamen Ausbildungen auf bayerisch-tschechischer Seite standen die rechtlichen Rahmenbedingungen in Bayern schon zu Beginn des Projektes im Fokus. Dies wird in Sachsen derzeit bearbeitet, um einen reibungslosen grenzüberschreitenden Rettungsdienst zu ermöglichen.
Die Abschlusskonferenz des Projektes GÜ-RD wurde dabei in die Landesweite Tagung der Rettungsdienstleiter in Bayern integriert und hatte somit einen sehr großen Wirkungskreis.
Wir wünschen unseren bayerischen Kollegen weiterhin viel Erfolg bei der Durchführung des Grenzüberschreitenden Rettungsdienstes!
Wer weitere Informationen erhalten möchte findet diese hier: https://www.rettungsdienst.brk.de/abteilung/grenzueberschreitender-rettungsdienst-gue-rd/grenzueberschreitender-rettungsdienst.html