In der Woche vom 04. bis 09. September 2018 begaben sich 7 Dippser Rettungskräfte in die tiefe Tschechische Republik nach Beroun. Dies war der Austragungsort für die diesjährige "Rescue Patrol" des tschechischen Zivilschutzes. Die deutschen Rettungskräfte durften zum zweiten Mal an diesem besonderen Ereignis teilnehmen, um die Zusammenarbeit zu stärken sowie Einblicke in den jeweils anderen Rettungsdienst zu vertiefen. Diesmal ging es jedoch nicht nur um die rein medizinische Komponente, sondern auch um die Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst, Polizei, Katastrophenschutz sowie der tschechischen Feuerwehr, welche im Rahmen einer 6 tägigen Katastrophenschutzübung überprüft wurde. Neben zahlreichen Einsatzszenarien, die zum Teil auch in der Nacht stattfanden, wurden auch besondere Einsatzlagen im Rahmen von Terror- oder Grubenunglücken beübt.
Auch im Jahr 2019 soll diese große Übung wieder mit deutschen Rettungskräften stattfinden.
Außerdem hatten sächsische Rettungskräfte die Möglichkeit, sich an zwei Terminen im September über das Thema MANV (Massenanfall von Verletzten) im tschechischen Raum und dessen Umgang der Kollegen zu informieren. Circa 20 Mitarbeiter des Dippser Rettungsdienstes nahmen an diesen Ausbildungen in Liberec teil und ließen sich in die Praxis der tschechischen Kollegen einführen. Dabei konnte wieder ein Erfahrungsaustausch des deutschen und tschechischen Systems durchgeführt werden, um die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Raum zu stärken.