· Pressemitteilung

DRK Sachsen bilanziert das Jahr 2013!

v.l.n.r.: Pressekonferenz mit Hans-Peter Horna (Landesleiter DRK Bergwacht) Sina Stelzig (Pressereferentin DRK LV Sachen e.V.) Michael Birkner (Landesleiter DRK Wasserwacht)

DRK Wasserwacht und DRK Bergwacht gaben Auskunft

Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende. Dies veranlasste das DRK in Sachsen Bilanz über seine ehrenamtliche Tätigkeit zum Schutz der Bevölkerung zu ziehen. Die DRK Bergwacht und die DRK Wasserwacht blickten auf ein arbeitsreiches und spannendes Jahr im Dienste der Allgemeinheit. „Vor allem das Juni-Hochwasser zeigte in besonderem Maße, wie wichtig die ehrenamtlichen DRK-Einsatzkräfte sind“, so der Landesleiter der DRK Wasserwacht in Sachsen, Michael Birkner. „Die Ehrenamtlichen sind Profis in Ihrem Fach und sind vom DRK stets entsprechend ausgebildet“, versichert Hans-Peter Horna, Landesleiter der DRK Bergwacht in Sachsen. Sie stehen beim Einsatz in Großschadenslagen den hauptamtlichen Einsatzkräften in nichts nach.

 

Die sächsische Wasserwacht des DRK gehört zu den stärksten und leistungsfähigsten in Deutschland. 2013 besetzte die DRK-Wasserwacht mit mehr als 1.315 ehrenamtlich tätigen Rettungsschwimmern 43 Standorte an Badeseen, Freibädern und Talsperren in Sachsen. Auch an der Ost- und Nordsee verrichteten Rettungsschwimmer aus über 30 sächsischen DRK-Kreisverbänden den ehrenamtlichen Wachdienst an der Küste. Das Juni-Hochwasser in Sachsen forderte die DRK Wasserwacht im besonderen Maße. Es waren 256 Einsatzkräfte an 17 Orten im Einsatz.

 

Ausführliche Informationen zur DRK Wasserwacht Sachsen unter: http://www.wasserwacht-sachsen.de/

 

Bei der sächsischen Bergwacht des DRK leisteten im Verlaufe des Jahres, einschließlich der Wintersaison, 638 Angehörige der sächsischen Bergwacht aus 11 sächsischen DRK Kreisverbänden insgesamt 536 Einsätze im Zittauer Gebirge, Im Erzgebirge /Vogtland und in der Sächsischen Schweiz. Der regionale Einsatzschwerpunkt lag in den Wintermonaten mit 407 Einsätzen im Erzgebirge. Hierbei half die Bergwacht u.a. bei insgesamt 338 Ski- und Snowboardunfällen. Im Juni war die DRK Bergwacht auch beim Hochwasser tatkräftig zur Stelle. 82 Einsatzkräfte waren an 11 Standorten ehrenamtlich tätig. Die DRK Bergwacht Sachsen war insgesamt mit ca. 1000 ehrenamtliche Einsatzstunden in den Hochwasserregionen im Einsatz.

 

Ausführliche Informationen zur DRK Bergwacht Sachsen unter: http://www.bergwacht-sachsen.de/