Am Vormittag des 28. Juli 2017 war reges Treiben am hinteren Eingang des DRK Seniorenheims. Die Mitarbeiter wuselten eifrig im dem großen Festzelt, welches durch die freundliche Unterstützung des THWs bereits am Vortag aufgebaut wurde. Die langen Tische wurden mit frischen Blumen bestückt und die Zeltwände mit selbstgebastelten Girlanden verziert. In der Küche des Seniorenheims ein ähnliches Bild. Der frisch gebackene Kuchen wurde angeschnitten und die Bowle kalt gestellt. Alle bereiteten sich auf das diesjährige Sommerfest vor.
Gegen 13.30 Uhr trafen die ersten Gäste ein. Es folgten immer mehr Besucher und das Zelt füllte sich zusehends. Mit etwas Kreativität und Spontanität fand auch der letzte Gast noch einen Sitzplatz.
Die Heimleiterin Isabell Seifert begrüßte die Gäste und freute sich darüber, dass so viele der Einladung gefolgt sind. Ziemlich genau vor einem Jahr hat sie sich bei dem Sommerfest als neue Heimleiterin vorgestellt. Über das Programm verriet sie bei der Ansprache noch nichts, „es solle doch eine Überraschung bleiben“. Frau Seifert bedankte sich zudem bei dem Bewohner Herr Heinz Zscheile, der auf seinem Keyboard die Gäste im Zelt begrüßte. Dafür übte er bereits seit Wochen.
Nachdem Kaffee und Kuchen verspeist wurden, ging es auch schon mit einem Auftritt der Mitarbeiter von der sozialen Betreuung weiter. Mit einem musikalischen Beitrag in farbenfrohen Kostümen, bei dem die Gäste „die Hände zum Himmel“ schwingen durften, heizten sie die Stimmung im Festzelt an. Nach dieser körperlichen Betätigung gönnten sich alle erst einmal ein Glas Bowle.
Danach bewiesen die Mitarbeiter ihr schauspielerisches Talent. Eine Stunde zuvor wurden ausgewählten Mitarbeitern von Frau Seifert eine Rolle des Theaterstücks „Die alte deutsche Eiche“ und die dazugehörigen Kostüme zugeteilt. Frau Seifert nahm die Rolle des Erzählers ein und die Darsteller mussten das spielen, was sie vorlas. So entführte in der einen Szene Ritter Kuno (gespielt von Cindy Petzold) die Prinzessin Tusnelda (Melanie Wolf). In einer weiteren Szene rieb sich das Wildschwein (Iris Fischer) an der alten deutschen Eiche (Marc Theuerkauf).
Ein lustiges Improvisationstheater entstand, bei dem nicht nur die Zuschauer sich die Bäuche vor Lachen hielten, sondern auch die Darsteller selbst.
Schließlich wurde der Grill angeworfen und die ein oder andere Bratwurst verspeist. Ein gelungenes Sommerfest fand schließlich sein Ende. Ein großer Dank gilt an alle fleißigen Helfer und Unterstützer!