· Pressemitteilung

Europäischer Tag des Notrufs

DRK unterstützt die Bekanntmachung der europaweiten Notrufnummer 112 in Deutschland.

Der jährliche „Europäische Tag des Notrufs 112“ am 11.2., soll die europaweite Gültigkeit des Euronotrufs 112 sichtbarer und die Vorteile der europaweiten Notrufnummer bekannter zu machen.  „Die Kenntnis der europaweiten Gültigkeit, der in Deutschland etablierten 112-Notrufnummer ist gerade in einem offenen Europa für die reisefreudigen Deutschen nicht zu unterschätzen.  Das DRK möchte den Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass der Notruf 112 europaweit gilt! Der Bekanntheitsgrad als EU-weite Notrufnummer nahm bis zum Februar 2013 im EU-Durchschnitt auf 27 % zu; in Deutschland nahm die Bekanntheit hingegen ab. Nur 17 % der Bürger wissen, dass der Notruf 112 europaweit gilt. Damit liegt Deutschland auf dem viertletzten Platz in der EU. Über 80 % der Deutschen können deshalb im Ausland die Vorteile des lebensrettenden Euronotrufs 112 nicht nutzen. Der europaweite Notruf 112 wurde 1991 eingeführt, um – zusätzlich zu den nationalen Notrufnummern – eine einheitliche Notrufnummer in allen EU-Mitgliedstaaten zu etablieren und Notdienste insbesondere für Reisende leichter erreichbar zu machen. Seit 1998 müssen die Mitgliedstaaten gemäß den einschlägigen EU- Vorschriften gewährleisten, dass alle Nutzer von Festnetz- und Mobiltelefonen die Nummer 112 gebührenfrei anrufen können. Seit 2003 müssen die T elekommunikationsbetreiber den Rettungsdiensten Informationen zum Standort des Anrufers übermitteln, um ein rasches Auffinden von Unfallopfern zu ermöglichen. Im Übrigen ist es die Aufgabe der Mitgliedstaaten, die Nummer 112 bei den Bürgern besser bekannt zu machen. Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission haben im Jahr 2009 gemeinsam und aufgrund der im Datum enthaltenen Notrufnummer (11.2.) den 11. Februar zum jährlichen Europäischen Tag des Notrufs 112 erklärt.