Die Entwicklung der Altersstruktur in dieser Region fordert das Reagieren der Kommunen ein. Im Frühjahr 2012 wurde der Rotkreuzverband Dippoldiswalde erstmals mit der Anfrage der Stadt Glashütte konfrontiert, hinsichtlich der Errichtung eines Seniorenheimes und Übernahme der DRK-Trägerschaft.
- Erste Gespräche in den Arbeitsberatungen des Präsidiums und mit der Stadt Glashütte folgten. In Anbetracht der demographischen Entwicklung und unter dem Aspekt der Umsetzung satzungsmäßiger Aufgaben des Rotkreuzverbandes wurde Einigung zwischen der Stadt Glashütte und dem DRK Kreisverband Dippoldiswalde erzielt.
- Einstimmiger Beschluss des damaligen Stadtrats im Frühjahr 2012 über den Verkauf des vorgesehenen Grundstücks für die Errichtung eines DRK-Seniorenpflegeheimes
- 20.06.2012 – Das Präsidium des Kreisverbandes beauftragt seinen Vorstand, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreisverbandes Freital, Andreas Ritter als Fachberater, ein Konzept für die Errichtung und Betreibung eines Seniorenheimes zu erarbeiten
- Unter Hinzuziehung des Ingenieurbüros Fischer Freital entsteht eine erste Planung für ein klassisches Seniorenpflegeheim mit 76 Einzelzimmer in der Kategorie 4
- Baukosten belaufen sich auf ca. 6,4 Mo. Euro
- Nach umfassenden Vorgesprächen unter Hinzuziehung von Kreditinstituten, dem DRK-Landesverband und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BANSBACH in Dresden, legt das Präsidium die Einberufung einer außerordentlichen Kreisversammlung fest
- Am 13. Februar 2013 wird den Delegierten der Kreisversammlung zum einen anschaulich das Neubauvorhaben als auch die Finanzierung für das Objekt vorgestellt und ausführlich erörtert.
Die Delegierten der Kreisversammlung stimmten per Beschlussfassung einstimmig dem Kauf des Grundstückes in Glashütte sowie Aufnahme des Darlehens zur Errichtung des DRK-Seniorenheimes zu.
- Im März 2013 wurden die Finanzierungszusagen durch die DZ-Bank und die Dresdner Volksbank erteilt.
- Der Kaufvertrag zum Grundstücke wurde am 30. Mai 2013 mit der Stadt Glashütte geschlossen und nach Abschluss der Feinplanung die Bauvoranfrage bei der Baubehörde des Landkreises gestellt.
- Aber wie bei jedem Bauvorhaben, lief auch unsere Zeitplanung nicht so ab, wie angedacht. Mit den ersten Erdaushubarbeiten wurde festgestellt, dass der Baugrund mit Ablagerungen aus dem Hochwasserjahr 2002 belastet war.
- In Zusammenarbeit mit der Stadt Glashütte konnte dieses Problem innerhalb einiger Monate einvernehmlich gelöst werden.
- Nach Erteilung der Baugenehmigung (25.04.2014) konnte am 28. April 2014, mit ca. 6 Monaten Verspätung, mit dem Bau der Seniorenanlage begonnen werden.
- Es finden wöchentliche Bauberatungen statt, unter Einbeziehung des Bauträgers DRK Kreisverband Dippoldiswalde, Ingenieurbüro Fischer Freital, Fachberater Andreas Ritter DRK Kreisverband Freital
- Nach dem Setzen von 80 Bohrpfeilern wurde innerhalb kurzer Zeit die Bodenplatte fertig gestellt, so dass wir planmäßig am heutigen Tag, dem 16. Juli 2014, die feierliche Grundsteinlegung durchführen können.
Das DRK Seniorenheim, mit Standort Glashütte, entsteht für die einheimischen Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrer Heimat eng verwachsen und in der sie groß geworden sind, oder in der sie ihr Leben lang bis ins hohe Alter verbracht haben. Genau diese Menschen freuen sich auf die neue Einrichtung. Haben sie doch die Gewissheit, ihren Lebensabend in ihrer vertrauten Heimat verbringen zu können.