Die Eröffnung des Wettbewerbs erfolgte am Mittag durch Kreisbereitschaftsleiter Gerd Geißler, Kreisjugendleiterin Beatrix Otto und Präsident Max Vogel. Anschließend schwärmten die Teilnehmer*innen aus auf die Wettbewerbsrunde. An den Stationen warteten wieder unterschiedliche Herausforderungen. Bei den Bereitschaften wird dabei vor allem das Wissen und die Fähigkeiten aus den Themenbereichen Sanitäts- und Betreuungsdienst abgeprüft. Im Jugendrotkreuzwettbewerb stehen zusätzlich Aufgaben aus den Bereichen Sport & Spiel, Musik & Kultur und Rotkreuzwissen auf der Agenda. Auch Bürgermeister Markus Wiesenberg (Stadt Altenberg) besuchte uns während des Wettbewerbs und ließ sich die Stationen erklären.
Nachdem alle Aufgaben abgearbeitet waren, trafen sich alle Teilnehmer*innen wieder am Vereinshaus in Rehefeld zum gemeinsamen Abendessen. Die Kinder & Jugendlichen spielten auf der Hüpfburg und dem Spielplatz. Anschließend trat die Schalmeienkapelle der Feuerwehr Rehefeld auf. Während die meisten den Abend nun schon genießen konnten, rauchten im Wettbewerbsorganisationsbüro die Köpfe, damit die Siegerehrung pünkltich starten konnte.
Ehrenpräsident Günter Braun übernahm die Ehrung der Platzierten. Die ersten Podiumsplätze sowohl im Jugendrotkreuz Stufe 1 und 2, als auch bei den Bereitschaften gingen in diesem Jahr allesamt an die Mannschaften des DRK Ortsverein Dippoldiswalde. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Triple-Erfolg!
Der Abend klang danach in gemütlicher Runde aus. Es war wieder einmal ein toller Wettbwerbstag. Damit alles reibungslos funktioniert bedarf es viel Vorbereitungszeit. Wir möchten uns deshalb ganz besonders bei allen Organisatoren, Helfern und Unterstützern bedanken. Wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.