Innenminister Markus Ulbig übergab am Samstag, dem 17. Dezember 2011, auf dem Theaterplatz in Dresden 19 Gerätewagen-Sanität an das DRK, wobei auch unser Kreisverband ein solches Fahrzeug übernehmen konnte.
Weitere 11 Fahrzeuge werden an ASB, JUH und MHD übergeben. Die Spezialfahrzeuge im Wert von fast 5 Millionen Euro sind auf dem modernsten Stand der Technik. Mit der hochwertigen Ausstattung dieser Fahrzeuge ist die medizinische Versorgung von Schwerverletzten bei Katastrophenschutzeinsätzen gesichert.
Zur Ausstattung gehört ein aufblasbares Zelt inklusive Krankentragen, Beatmungsgeräte, Defibrillatoren und Medikamentenkoffer zur Versorgung einer Vielzahl von Notfallpatienten. Das Zelt ist beheizbar und wird durch einen 6-kW-Stromerzeuger mit Energie versorgt.
Zur Arbeitserleichterung ist das Fahrzeug mit einer Ladebordwand ausgerüstet, Stromerzeuger, Beleuchtungseinheit und Zeltausrüstung sind auf Rollcontainer verpackt, weiteres Material ist in praktischen Leichtmetallboxen untergebracht.
Der Gerätewagen wird in Dippoldiswalde stationiert und ist Bestandteil des Katastropheneinsatzzuges des DRK Dippoldiswalde, welcher im Katastrophenfall, aber auch bei Großschadensereignissen im Rahmen des Rettungsdienstes zum Einsatz kommt. Die einzusetzenden Helfer und Führungskräfte sind ausschließlich ehrenamtlich tätig und haben eine Qualifikation als Sanitäter oder Rettungssanitäter/Rettungsassistent.
Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge erhalten an diesem Tag der DRK-Kreisverband Freital und die Johanniter-Unfallhilfe in Heidenau ebenfalls einen solchen Gerätewagen.
DRK Kreisverband Dippoldiswalde e.V
Gerd Geißler
(Kreisbereitschaftsleiter)