· Pressemitteilung

Sachsens erste Notfallsanitäter

Am 22. März 2013 stimmte der Bundesrat, dem vom 28. Februar 2013 Bundestag verabschiedeten Gesetz des Notfallsanitäters (NotSanG) zu. Der DRK Kreisverband Dippoldiswalde stellt zum 1. September zwei Auszubildende ein.

Im Gegensatz zu dem bisherigen Berufsbild des Rettungsassistenten wird die Ausbildungszeit des Notfallsanitäters (NfS) drei Jahre betragen. Auch handelt es sich in dieser Zeit nicht nur um eine rein schulische Ausbildung wie bisher, sondern um Ausbildung die in Blöcken absolviert wird. Bestandteile sind unterandern die Ausbildung auf einer Rettungswache sowie in Krankenhäusern und in deiner dafür zugelassenen Rettungsdienstschule. Die Auszubildenden erhalten auch Einblicke in die Arbeit von Bergwacht, Wasserwacht und anderen interdisziplinären Bereichen.  Hervorzuheben ist, dass der zukünftig fertig ausgebildete Notfallsanitäter kein Ersatz für einen Notarzt ist. Jedoch gehören invasive Maßnahmen am Patienten nicht länger zu der Notfallkompetenz. Der Notfallsanitäter, führt nach der Ausbildung alle Maßnahmen im Rahmen seiner Regelkompetenz aus. Dies schafft eine größere Rechtssicherheit, welches schlussendlich dem Patienten zu Gute kommt.