Wie schnell hilft meine Spende bei Katastrophen?
Je schneller die Spenden nach einer Katastrophe bei uns eingehen, um so sicherer können wir unsere Hilfseinsätze planen. Aber selbstverständlich beginnt unsere Nothilfe sofort, unabhängig von den Spendeneingängen. Der hierfür notwendige Vorschuss kann aus unserem Nothilfefond finanziert werden. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns unter Umständen sogar dreifach: bei der Soforthilfe, beim Wiederaufbau und bei der Vorsorge für die nächste Katastrophe.
Wie wird gewährleistet, dass meine Spende für einen bestimmten Zweck eingesetzt wird?
Wir verwenden zweckgebundene Spenden ausschließlich für den vom Spender vorgegebenen Zweck. Deshalb wird bei jeder einzelnen Spende in der Buchhaltung ein Verwendungszweck hinterlegt. Als Spender können Sie den gewünschten Spendenzweck bei Ihrer Überweisung einfach als Stichwort angeben oder bei der Onlinespende aus der Liste wählen. Am hilfreichsten sind allerdings freie Spenden, weil wir sie dort einsetzen können, wo der Bedarf am größten ist.
Hat das DRK das Spendensiegel und was bedeutet das?
Ja, das DRK ist Träger des DZI-Spendensiegels. Damit bescheinigt uns das Deutsche Institut für soziale Fragen (DZI) den verantwortungsvollen Umfang mit Spendengeldern. Das DRK zählt demnach offiziell zu den nachweisbar förderungswürdigen Spendenorganisationen. (zum Weiterlesen:
DZI-Spendentipps)
Wie lautet das Spendenkonto des DRK in Sachsen und welche Spendenmöglichkeiten gibt es?
Folgende Spendenmöglichkeiten bietet das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen:
- Ich möchte per Lastschrift spenden
Dann rufen Sie uns einfach an unter: +49 (351) 4678-135.
- Ich möchte einen Betrag auf das Spendenkonto überweisen
DRK Landesverband Sachsen e.V.
Konto: 0520150000
Dresdner Bank, BLZ 85080000
- Ich möchte per Verrechnungsscheck spenden
Wenn Sie uns einen Verrechnungsscheck schicken wollen, dann senden Sie ihn bitte an folgende Anschrift:
DRK Landesverband Sachsen e.V.
Finanz-Service-Center
Bremer Str. 10d
01067 Dresden
Auf Wunsch schicken wir Ihnen auch die vorgedruckten Überweisungszahlscheine oder eine Einzugsermächtigung zu.
Bekomme ich eine Spendenquittung?
Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Für Spenden unter 100 Euro können Sie einfach Ihren Kontoauszug beim Finanzamt einreichen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gern auch eine Einzelzuwendungsbestätigung aus. Falls Sie 14 Tage nach Eingang Ihrer Spende auf unserem Konto noch keine Spendenquittung erhalten haben, rufen Sie uns bitte an (
Finanz-Service-Center).
Warum sind freie Spenden hilfreicher für das DRK als zweckgebundene Spenden?
Freie Spenden erleichtern uns erheblich die Planung, denn sie sind flexibel einsetzbar. Das DRK hilft z.B. bei vielen stillen Katastrophen jenseits des Medieninteresses. Dann ist die Spendenbereitschaft leider geringer. Der einzelne Spender kann zudem nicht wissen, welche Projekte unter- bzw. welche ggf. überfinanziert sind. Zweckfreie Spenden ermöglichen einen ausgeglichenen Finanzierungshaushalt. Freie Spenden können außerdem für Projekte eingesetzt werden, die zwar von öffentlichen Zuwendungsgebern unterstützt werden, aber nur, wenn das DRK einen Teil der Kosten selbst trägt.
Sie haben noch weitere Fragen?Dann treten Sie mit uns in Kontakt!