280 Personen vom Hochwasser Betroffene aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen waren der Einladung des DRK Landesverbandes Sachsen gefolgt. Eine Tagestour durch die vielen Attraktionen des Zoo Leipzig ist für sich bereits ein Highlight. Doch heute warteten vor allem auf die Kinder weitere, durch das DRK initiierte, Höhepunkte: sie konnten sich mittels Schminke in wilde Tiere verwandeln lassen oder sich per Gutschein ein Andenken im Safari-Shop kaufen. Bei sommerlichen Temperaturen standen Limonaden für jeden Geschmack bereit. Eine besondere Überraschung spendete die Firma „build-a-bear“: jedes Kind erhielt einen Teddy.
Der Zoodirektor Jörg Junhold und die Sozialministerin Christine Clauß begrüßten die „DRK-Gäste“. Frau Clauß würdigte das gesellschaftliche Engagement des Zoos und sprach den Hochwasserbetroffenen Mut zu. Rüdiger Unger, Vorstandsvorsitzender des DRK LV Sachsen, betonte die Bedeutung der Erlebnistages: „Familien die nach dem Hochwasser mit dem Wiederherrichten ihrer Häuser und Wohnungen beschäftigt sind, während der Alltag keine Pause macht, haben oft keine Zeit, das Erlebte ausreichend zu verarbeiten. Die Kinder leiden dann oft doppelt an der Mehrfachbelastung ihrer Eltern, weil für sie wenig Zeit bleibt. Der Erlebnistag heute soll diesen Kreislauf ein wenig unterbrechen und für einen erholsamen Stopp sorgen. Heute sollen sich die Familien wieder einmal ganz auf sich konzentrieren können. Mit den Kindern im Mittelpunkt.“
Für die Familien standen Betreuer aus den psychosozialen Notfallteams des DRK bereit, um sich den Sorgen und Nöten der Menschen anzunehmen. Außerdem sorgten Vertreter und Vertreterinnen der Kreisverbände Leipzig und Leipzig-Land für ein breites Informationsangebot.
Der Dank gilt allen Beteiligten und besonders dem Zoo Leipzig, welche diesen wunderbar gelungenen Tag möglich gemacht haben.
Medientipp
Auch Familie Köchert aus Grimma besuchte den Erlebnistag. Ihre traumatischen Hochwassererlebnisse stehen beispielhaft für die vieler anderer Familien. Das MDR-Fernsehen begleitete die Familie und berichtete im Sachsenspiegel am 21.08.2013 darüber – den Beitrag zum Ansehen finden Sie in der MDR-Mediathek.