Altenberg erhielt 1451 das Stadtrecht und 1489 seinen entgültigen Namen. 1491 musste Hans von Bernstein Bergwerk und Stadt Altenberg an den Landesherren verkaufen, der im folgenden Jahr der Stadt Brau- und Schankrechte verlieh und sich 1502 zur Amtsstadt erhob. 1568 erhielt Altenberg ein Bergamt, dem die Bergämter von Berggießhübel und Glashütte angeschlossen waren. Schon 1586 hatte Altenberg 1100 Einwohner. Doch durch verschiedene Kriege (Dreißigjähriger Krieg, Nordischer Krieg, Siebenjähriger Krieg, und die Kriegswirren um 1813) die den Bergbau nahezu völlig zum erliegen brachten, rückte Altenberg erst durch den Aufschwung des Fremdenverkehrs, der sich auf Grund des verbesserten Verkehrsnetzes einstellte wieder in den Blickpunkt der allgemeinen Interessen. Heute zählt Altenberg mehr als 5000 Einwohner.