| Hersteller/Typ | VW / Syncro T5 (Diesel) |
| Baujahr | 2005 |
| Zulassung | 27.Juni 2005 |
| Indienststellung | 6.Juli 2005 |
| Hubraum | 2461 ccm |
| Farbe | eurogelb/ rote Signalstreifen |
| Leistung | 96 kW |
| Geschwindigkeit max. | 165 km/h |
| Eigentümer | DRK KV Dippoldiswalde e.V. |
| Nutzer | DRK Dippoldiswalde / Bergwacht Osterzgebirge |
| Standort | Rettungswache Altenberg |
| Verwendung | Bergwachtaufgaben Krankentransport Mannschaftstransporter |
| Ausrüstung | Notfallkoffer Erste Hilfe Rucksack Beatmungsgerät (Medumat) Lifepak12 Patiententrage Vakuummatratze, Vakuumschienen 4 m Funk Thermobox |
| Hersteller/Typ | LAND ROVER (Diesel) |
| Baujahr | 2014 |
| Zulassung | 12. August 2014 |
| Indienststellung | 6. September 2014 |
| Hubraum | 2198 ccm |
| Farbe | weiß/ rote Signalstreifen |
| Leistung | 90 kW |
| Geschwindigkeit max. | 145 km/h |
| Eigentümer | DRK KV Dippoldiswalde e.V. |
| Nutzer | DRK Dippoldiswalde / Bergwacht Osterzgebirge |
| Standort | Rettungswache Altenberg |
| Verwendung | Bergwachtaufgaben / Behelfs RTW |
| Ausrüstung | Notfallrucksack / DefibrillatorCorpuls C1 Beatmungsgerät (Oxylog) / Schaufeltrage Patiententrage / Vakuumschienen /Vakuummatratze / 4 m Funk / Handy |
| Hersteller/Typ | Bombardier / Ski-doo Skandic WT Rotax 500F |
| Baujahr | 2000 |
| Indienststellung | 19.Dezember 2000 |
| Hubraum | 500 ccm |
| Farbe | gelb |
| Leistung | 62 kW |
| Geschwindigkeit max. | 140 km/h |
| Eigentümer | Landratsamt Sächsische Schweiz Osterzgebirge |
| Nutzer | DRK Dippoldiswalde / Bergwacht Altenberg |
| Standort | Rettungswache Altenberg |
| Verwendung | Pisten- und Loipeneinsatz Bergen von Verletzten aus schwerem Gelände |
| Hersteller/Typ | Polaris |
| Baujahr | 2022 |
| Indienststellung | 13.07.2023 |
| Hubraum | 950ccm |
| Farbe | Rot/Schwarz |
| Leistung | 95 PS |
| Geschwindigkeit max. | 129km/h |
| Eigentümer | DRK KV Dippoldiswalde e.V. |
| Nutzer | Bergwacht Altenberg / Skiwacht |
| Standort | Rettungswache Altenberg |
| Verwendung | Absicherung von Winter und Sommersportveranstaltungen Bergen von Verletzten aus schwerem Gelände |